Kampfrichterin

Junior-Technical Official

Gestaltet Triathlondeutschland mit, denn ohne T und O kein Triathlon!

Junior Technical Offcial Badge

Das offizielle Badge des Programms.

Ihr habt  Interesse daran hast, Mentor*in oder Junior-Technical Official (Junior-TO) zu werden? Cool!

Damit ihr möglichst ohne Umwege die Informationen findet, die ihr sucht haben wir euch eine kleine Einstiegs-Hilfe zusammengestellt. 

Sollten noch weiterhin Fragen oder Anregungen bestehen, kontaktiert uns gerne!

 

 

 

Wir freuen uns, wenn ihr bei unserem neuen Programm mit dabei seid und auch Teil von etwas Größerem werden möchtet. Ab dem 13.03. habt ihr die Möglichkeit euch als Mentorin oder Mentor anzumelden.

Eine Woche später (20.03.) startet der Zeitraum für die Junior-TO-Anmeldung. 


Anmeldung

Die Anmeldung für Mentorinnen und Mentoren erfolgt über dieses Formular, die für angehende Junior-TO über dieses Formular (Achtung: Anmeldung startet erst ab dem 20.03.2023).

Ihr wollt Mentor*in werden? Hier entlang!

Kampfrichter

Ihr seid schon eine Weile als Kampfrichter*in im Triathlon aktiv. Es macht euch Spaß, im Team gemeinsam dafür zu sorgen, dass es faire Veranstaltungen und Wettkämpfe gibt.
Um dies zu gewährleisten, darf nicht aus den Augen verloren werden, dass wir auch regelmäßig Nachwuchs im Ehrenamt brauchen.

Auch deshalb müssen und möchten wir ab sofort auch jüngeren Personen (ab 14 Jahren) ermöglichen, in den Job des Kampfrichters reinzuschnuppern und sich einzubringen.
Als Junior Technical Official: Mit Aufgaben und Verantwortungsbereichen, die zu ihnen passen. 

Damit uns dies gelingt, suchen wir Mentor*innen, die das Wissen und die Erfahrung weitergeben möchten. Die ein „anfassbares“ Vorbild sind, die die Begleitung in der Praxis übernehmen. 

Ihr habt die Möglichkeit, die Ausbildung unseres Kampfrichter-Nachwuchses auf Basis unserer Werte und Inhalte mit zu prägen.

Aller Anfang soll leicht fallen. 

Gerade um junge Menschen von Anfang an für das Ehrenamt zu begeistern, ist es wichtig, die Hürden möglichst aus dem Weg zu räumen und den Zugang zu erleichtern. 

Vermittelt den Spaß und die Bedeutung der Aufgabe im direkten Kontakt mit den Jugendlichen. Begleitet sie ein Stück auf ihrem Weg zur Tätigkeit als Junior-TO, der später dann die weitere Laufbahn als Kampfrichter*in verfolgen kann. 

DU hast Fragen? Wir versuchen sie zu beantworten!
 

Was sind genau die Aufgaben einer Mentorin oder eines Mentors?

Aufgaben der Mentorin oder des Mentors werden sein, die jungen Kampfrichter bei den ersten Erfahrungen im Einsatz bei Veranstaltungen zu begleiten und zu unterstützen.
Im Laufe der Lernphase wird der bzw. die Junior-TO eigenständige Kampfrichter-Aufgaben übernehmen - zuerst auch noch mit Support der Mentorin oder des Mentors.

Welche Anforderungen muss ich erfüllen?

Eine Mentorin oder ein Mentor sollte stets die Bereitschaft ausstrahlen, das eigene Wissen, Fähigkeiten und Sachverstand mit der oder dem jeweiligen Mentee zu teilen.
Gleichzeitig solltest Du bereits Kampfrichter sein. Zudem solltest Du Spaß daran haben, junge Menschen beim Hineinwachsen in eine neue Aufgabe zu unterstützen und den Lernprozess der Junior-TOs begleiten zu wollen. 

Wann wird das Programm beginnen?

Der Start erfolgt in der Saison 2023. Die Anmeldung ist ab dem 13.03. möglich und die Ausbildung wird im April starten.

Wie lange dauert die Ausbildung zur Mentorin bzw. zum Mentor?

Geplant sind 6-7 Online-Sessions zu je 90 Minuten

 

Ihr wollt Junior-TO werden? Hier entlang!

Kampfrichterin

Grundsätzlich benötigen Sportarten, in denen es Wettkämpfe gibt, Kampfrichter oder Offizielle, die das Wettkampfgeschehen im Blick haben und dafür sorgen, dass Regeln eingehalten und ein faires Rennen ermöglicht wird.
So ist es auch bei uns im Triathlon. 

Es ist jedoch nicht nur wichtig die Regeln zu kennen – es geht auch um Präsenz während einer Veranstaltung und darum, Situationen im Verlauf eines Wettkampfes einzuschätzen, eventuell kritische Momente zu vermeiden oder auch mal unter Zeitdruck Entscheidungen zu treffen.
Um damit einen fairen und sicheren Wettkampf für alle zu gewährleisten. 

Dies‘ alles kann man lernen – und wir möchten mit dem neuen Programm der DTU einen früheren Einstieg schon mit 14 Jahren ermöglichen.

Um Schritt für Schritt die Abläufe und Situationen kennenzulernen, erste Erfahrungen zu machen, Sicherheit und Routine zu gewinnen und vor allem: um Spaß an der Aufgabe zu haben. 

Während der Ausbildung/des Programms werdet ihr begleitet von Mentor*innen, ddenen ihr über die Schulter schauen und dabei lernen könnt.

Wir freuen uns sehr auf deine Nachricht! 

DU hast Fragen, wir versuchen sie zu beantworten!

 

Was sind genau die Aufgaben eines Junior-TOs?  

Als Junior Technical Official (Junior-TO) wirst Du vor allem Einblicke in die Bereiche Schwimmen, Wechselzone und Laufen - von und mit einem Mentor erhalten und ihn oder sie während des Einsatzes unterstützen. Hier kann es sein, dass Du ganz unterschiedliche, kleinere Aufgaben übernehmen wirst.

Welche Anforderungen muss ich erfüllen?

Es gibt keine Aufnahmeprüfung. Wir würden uns wünschen, dass Du großes Interesse an der Aufgabe mitbringst, schon ein bisschen über Triathlon weißt, Spaß daran hast, mit anderen Menschen in einem Team zusammenzuarbeiten - und zuverlässig bist, wenn Du eine Aufgabe annimmst.

Wie viel Zeit müsste ich für die Aufgabe Junior-TO investieren?

Der Aufwand ist wirklich überschaubar und Du wirst die Zeit gut einplanen können. Wettkämpfe finden ja vor allem am Wochenende im Zeitraum von ca. April bis Oktober statt.  Wir werden für Dich pro Saison 2-3 Einsätze auswählen, in denen Du deine Praxis-ausbildung machst. Später wirst Du dann je nach Bedarf und Deinen Möglichkeiten auch für weitere Einsätze eingeplant. An den Wettkampftagen selbst wirst Du für ca. 4-6 Stunden im Einsatz sein (plus An-/Rückfahrt). Wir schauen auch, dass Deine Einsätze möglichst in Deiner näheren Umgebung oder gut zu erreichen sind.

Wann wird das Programm beginnen?
Wir planen den Start des Programms in der Saison 2023. Anmeldungen können ab dem 20.03.2023 an uns geschickt werden.

 

 

Portrait Julia Trommershäuser
Julia Trommershäuser

Meisterschaften/ Kampfrichter/ Anti-Doping

Portrait Jan Philipp Krawczyk
Jan Philipp Krawczyk

Vizepräsident Kampfrichter- und Veranstaltungswesen