
Internationale Jugendarbeit
Schüleraustausch, Sprachreisen und, und, und. Aber warum nicht auch mal mit eurem Triathlonverein ins Ausland und dort den Sport erleben, neue Kulturen kennenlernen und besondere Erfahrungen sammeln?
Internationale Jugendarbeit soll einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten und dies auch im Sport. Ihr könnt mit eurem Verein verschiedenste Austauschprogramme nutzen und erhaltet dafür finanzielle Unterstützung.
Diese internationalen Jugendbegegnungen lassen junge Menschen zusammenkommen. Der Austausch und das Lernen werden interkulturell gestaltet und drehen sich um ein konkretes Thema. Die Teilnehmer*innen verbringen ihre Freizeit gemeinsam, überwinden sprachliche Barrieren und erleben einen grundlegenden Einblick in die Kultur der Partner-Gruppe.
Alle Maßnahmen können im In-und Ausland stattfinden, müssen aber in Kooperation mit einer Partnerorganisation und nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit durchgehführt werden.
Solltet ihr Fragen (Fehlende Sprachkenntnisse, Suche nach Partnerverein, Planung usw.) haben, steht euch die Deutsche Sportjugend (dsj) mit Rat und Tat zur Seite.