Julia Bröcker

- Kader
- Perspektivkader
- Verein (Erststartrecht)
- VfL Oldesloe
- Trainer
- Rick van Riemsdijk
- Beruf
- Schülerin
- Wohnort
- Potsdam
- Alter
- 20 Jahre
- julia.lrb
Erfolge
2022
- 3. Platz Europameisterschaften der Junioren
- 1. Platz Europameisterschaften der Junioren Mixed Relay
- 3. Platz Weltmeisterschaften Mixed Relay Junioren/U23
2021
- 1. Platz Europameisterschaft Junioren Mixed Relay
- 4. Platz Europameisterschaft Junioren
2020
- 7. Platz Einzelwertung 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga Saarbrücken
2019
- 2. Platz Einzelwertung 2. Bundesliga Nord Verl
- 3. Platz Einzelwertung 2. Bundesliga Nord Hannover
Sportliche Vita
Beim Sichtungstag der Schleswig-Holsteinischen Triathlon-Union 2017 war Julia Bröcker über die 400 Meter Schwimmen deutlich langsamer, als sie es für die Aufnahme in den Landeskader hätte sein dürfen. Aufgenommen wurde sie trotzdem, an den Schwächen im Schwimmen arbeitete sie in den kommenden beiden Jahren in drei verschiedenen Vereinen. Nur so kam sie auf drei Einheiten pro Woche. Trotzdem erreichte sie 2019 bei ihren ersten Starts in der Zweiten Liga in der Einzelwertung zwei Mal das Podium. Mittlerweile trainiert sie am Stützpunkt in Potsdam und debütierte 2020 in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga. Dort überraschte Bröcker mit den Rängen sieben und fünf – obwohl sie sich im Februar einer Blinddarm-Operation unterziehen und anschließend vier Wochen mit dem Training aussetzen musste.
2021 gewann Bröcker bei der Junioren-EM Gold mit der deutschen Mannschaft im Mixed Relay und wurde Vierte im Einzel. Auf die Junioren-WM musste sie trotz erfolgreicher Qualifikation verletzungsbedingt verzichten. Bei der Junioren-DM wurde Sie Zweite. 2022 gelang ihr mit Rang drei bei der Junioren-EM ihre erste internationale Einzelmedaille. Zudem stand sie mit der deutschen Mannschaft bei zwei initernationalen Meisterschaften auf dem Podium.