
2023 World Triathlon Sprint & Relay Championships Altersklasse & Open Race
Anmeldung
Grundvoraussetzungen für einen Start für deutsche Athletinnen und Athleten sind:
- Deutsche Staatsbürgerschaft sowie Besitz eines gültigen DTU-Startpasses (mehr Informationen)
- Das Tragen der offiziellen Wettkampfbekleidung der DTU im Rahmen des Wettkampfes
- Nachweis der Teilnahme an einem Triathlon auf der Sprintdistanz aus dem Zeitraum Mai 2020 bis Mai 2023
Diese Voraussetzungen gelten auch für die Staffel-Weltmeisterschaften der Altersklassen-Aktiven auf der Supersprint-Distanz, die Teil der World Triathlon Sprint & Relay Championships sein werden. Der Meldeschluss für das Altersklasse-Rennen war am 05.05.2023.
Teilnahme an der Altersklassen-Weltmeisterschaft Sprintdistanz (inkl. Streckenkarte)

Das Startplatz-Kontingent ist gemäß des World-Triathlon-Regelwerks für die gastgebende Nation auf 25 Athletinnen und Athleten pro Altersklasse und Geschlecht beschränkt. Dies kann dazu führen, dass in manchen Altersklassen mehr Anfragen vorliegen als Startplätze zur Verfügung stehen. Sollte dies der Fall sein, wird nach dem Meldeschluss ein Ranking gemäß der DTU-Nominierungskriterien erstellt. Somit kann die Teilnahme an der WM auch erst nach dem Meldeschluss von Seiten der DTU final bestätigt werden. Die Nominierungskriterien der DTU für deutsche Athletinnen und Athleten sind hier einzusehen.
Athletinnen und Athleten, die eine der im folgenden aufgezählten Platzierungen aus der Saison 2021 oder 2022 nachweisen können, sind auf jeden Fall qualifiziert, müssen sich aber dennoch ganz normal anmelden sowie die Startgebühr entrichten
- 1. Platz bei den Deutschen Altersklassen-Meisterschaften in Berlin auf der Sprintdistanz am 26.06.2022
- 1., 2. oder 3. Platz bei den Altersklassen-Europameisterschaften in Valencia auf der Sprintdistanz am 25.09.2021
- 1., 2. oder 3. Platz bei den Altersklassen-Europameisterschaften in München auf der Sprintdistanz am 14.08.2022 oder bei den Altersklassen-Weltmeisterschaften in Montreal auf der Sprintdistanz am 25.06.2022

Streckenkarte zur Sprintdistanz
Teilnahme an der Altersklassen-Weltmeisterschaft Mixed Relay (inkl. Streckenkarte)

Jedes Team besteht aus zwei Frauen und zwei Männern. Die Reihenfolge wird Mann – Frau – Mann – Frau sein. Alle Athletinnen und Athleten eines Teams müssen der gleichen Alterskategorie angehören. Das Mindestalter beträgt 15 Jahre.
Für folgende Kategorien können Staffeln gemeldet werden:
- 15-19 Jahre (X15)
- 20-29 Jahre (X20)
- 30-39 Jahre (X30)
- 40-49 Jahre (X40)
- 50-59 Jahre (X50)
- 60-69 Jahre (X60)
- 70 Jahre und älter (X70)
Jede Staffelteilnehmerin und jeder Staffelteilnehmer muss sich hier einzeln als Athletin bzw. Athlet anmelden. Falls sich bereits Teams gefunden haben, können die Namen der anderen Teammitglieder im Bemerkungsfeld im Rahmen der Anmeldung eingetragen werden, sodass die einzelnen Anmeldungen dann als Staffel zusammengefügt werden. In allen anderen Fällen wird die Zusammenstellung der Teams nach Interessenbekundung im Rahmen des Anmeldeverfahrens durch die DTU erfolgen.
Um mögliche Teammitgliederinnen- oder Mitglieder zu finden, kann ein Blick in unseren Marktplatz geworfen werden.
Die Anzahl der Staffeln ist gemäß World Triathlon Regelwerk beschränkt – daher kann erst nach dem Meldeschluss und der daraus resultierenden Gesamtmeldezahl die Teilnahme der Staffel von Seiten des Veranstalters und World Triathlon bestätigt werden.
Athletinnen und Athleten aus anderen Ländern, die sich zur World Triathlon Sprint & Relay Championships anmelden möchten, müssen sich an Ihren jeweiligen nationalen Verband wenden. Eine Liste der Nationalverbände ist hier zu finden.

Streckenkarte zur Mixed Relay
Teilnahme am Open Race (inkl. Streckenkarten)

Tradition im Zentrum der Elbmetropole. Seit 2002 pilgern jährlich um die 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hamburg und fluten mit der Vielzahl an Zuschauenden die Stadt. Das ist der größte Triathlon der Welt.
Am Jungfernstieg entsteht somit eine elektrisieren Atmosphäre mit unglaublicher Stimmung. Auch du kannst über die Sprintdistanz (0,5km/20km/5km) und die Olympische Distanz an den Start gehen. Dies ist als Einzelstart oder im Staffel-Team möglich.
Der Anmeldeschluss erfolgt, sobald die Startplatzkontingente der beiden Distanzen an beiden Tagen ausgebucht sind; spätestens jedoch am 4. Juni 2023.

Moin! Weitere Informationen zur Heim-WM
Zeiten AgeGroup & Open Race
Donnerstag, 13. Juli 2023 | ||
15:00-16:30 Uhr | SUZUKI Stage Jungfernstieg | Opening Ceremony und Parade of nations |
Freitag, 14. Juli 2023 | ||
12.00-18.00 Uhr | Start Jungfernstieg | Age Group - Sprint World Championships (0,75km / 20km / 5km) |
Samstag, 15. Juli 2023 | ||
06.30-12.30 Uhr | Start Jungfernstieg | Open Race Men / Women - Sprint Distance (0,5km / 20km / 5km) |
Sonntag, 16. Juli 2023 | ||
6.30-13.20 Uhr | Start Jungfernstieg | Open Race Men / Women - Olympic Distance (1,5km / 40km / 10km) |
16.15-19.55 Uhr | Start Ballindamm | Age Group - Mixed Relay World Championships (4x 0,3km / 5km / 1,5km) |
20:45-21:15 Uhr | SUZUKI Stage Jungfernstieg | Closing Ceremony |
Airport Transfer inklusive Bike-Transport
Bequem vom Flughafen zum Hotel und wieder zurück! So bleibt der Fokus erhalten.
Das Angebot enthält
- Meet and Greet am Flughafen
- Transfer zum Hotel (gilt nicht für private Unterkünfte oder AirBnB)
- Transport für Passagiere inklusive Gepäck und Fahrrad
- Abholung von Central Hamburg Hotel und Transfer zum Flughafen
Kosten: 95,00 Euro pro Perosn
Wettkampfreise zur WM
Die Deutsche Triathlon Union (DTU) bietet zusammen mit ihren Partnern regelmäßig Reisen zu internationalen Spitzenwettkämpfen, wie Welt- und Europameisterschaften, an.
TR Germany hat folgendes Angebot für die WM in Hamburg im Angebot:
FAQs

Warum sind die Titelkämpfe in Hamburg solch ein Mega-Event?
Hamburg wird für rund eine Woche zum Mittelpunkt der Triathlon-Welt. Denn Mitte Juli werden dort nicht nur die besten Altersklassen-Sportlerinnen und –Sportler der Welt gesucht. Auch die Elite und der Nachwuchs messen sich im Kampf um die WM-Krone. Zudem gibt es ein Open-Race für Freizeitsportlerinnen und –sportler über Kurzdistanz und Olympische Distanz. Insgesamt werden für die vier Tage in der Hansestadt rund 12.500 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt erwartet. Zum Vergleich: Das wären fast doppelt so viele Startende wie beim Ironman Frankfurt und der Challenge Roth zusammen, den beiden größten Langdistanz-Rennen in Deutschland.
Welche Wettbewerbe gibt es im Rahmen der AK-WM?
Für die Altersklassen-Athletinnen und Athleten gibt es – wie bereits bei der WM in Montreal 2022 - zwei Startmöglichkeiten bei einer Sprintdistanz-Weltmeisterschaft. Neben dem Einzelwettbewerb (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) auch das Rennen im Mixed Relay (300 Meter Schwimmen, 7,8 Kilometer Radfahren, 2,1 Kilometer Laufen).
Wann finden diese Rennen statt?
Die Einzelrennen sind für Freitag, 14. Juli, 12 bis 18 Uhr, die Staffelwettbewerbe für Sonntag, 16. Juli, ab 16.15 Uhr geplant. Die genauen Zeitpläne sind, sobald finalisiert, auf der Webseite der Deutschen Triathlon Union zu finden. Bereits am Donnerstagabend findet als erster Höhepunkt die Nationenparade statt.
Wo führen die Strecken lang?
Herzstück der Sprintdistanz-Wettbewerbe ist der Rathausplatz, wo sich auch das Ziel befindet. Geschwommen wird in der Binnenalster, die Radstrecke führt über zwei Runden an der Elbe entlang in Richtung St. Pauli und wieder zurück, gelaufen wird an der Alster.
Was erwartet dich in Hamburg?
Auf jeden Fall ein spektakuläres Wettkampf-Ambiente und eine überragende Stimmung an der Strecke. Dafür ist Hamburg aus den vergangenen Jahren bekannt. Neben dem besonderen Wettkampf-Flair dürfen sich die Startenden auch auf unvergessliche Tage im Kreis der Athletinnen und Athleten der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft und auf die Kontakte mit vielen Sportlerinnen und Sportlern aus anderen Nationen freuen.
Wie oft habe ich als Athletin und Athlet die Chance, bei einer internationalen Meisterschaft auf deutschem Boden zu starten?
Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten, da die Meisterschaften nicht nach einem Rotationsprinzip vergeben werden. In den vergangenen Jahren fanden im Triathlon und den verwandten Multisportarten mehrere internationale Titelkämpfe in Deutschland statt, unter anderem die Highlight-Events Sprintdistanz-Europameisterschaften 2017 in Düsseldorf und 2022 in München. Hamburg war 2007 mit der Sprintdistanz-WM letztmals Austragungsort einer internationalen Altersklassen-Weltmeisterschaft.
Welche Voraussetzungen für einen Start muss ich erfüllen?
Für einen Start für deutsche Athletinnen und Athleten gelten folgende Grundvoraussetzungen: Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft sowie eines gültigen DTU-Startpasses, das Tragen der offiziellen Wettkampfbekleidung der DTU im Rahmen des Wettkampfes und der Nachweis der Teilnahme an einem Triathlon auf der Sprintdistanz im Zeitraum Mai 2020 bis Mai 2023.
Wie und wo kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung ist über die Webseite der Deutschen Triathlon Union möglich. Meldeschluss ist der 5. Mai 2023. Nach dem Meldeschluss erhalten alle Athletinnen und Athleten eine Bestätigungs-E-Mail inklusive einer Zahlungsaufforderung über die Startgebühr.
Bitte beachte: Das Startplatz-Kontingent ist gemäß des World-Triathlon-Regelwerks für die gastgebende Nation auf 25 Athletinnen und Athleten pro Altersklasse und Geschlecht beschränkt. Sollten in Altersklassen mehr Anfragen vorliegen als Startplätze zur Verfügung stehen, wird nach dem Meldeschluss zur Vergabe der Startplätze ein Ranking gemäß der DTU-Nominierungskriterien erstellt. Somit kann ein Startplatz auch erst nach dem Meldeschluss von Seiten der DTU final bestätigt werden.
Athletinnen und Athleten, die bei den Deutschen AK-Meisterschaften in Berlin auf der Sprintdistanz 2022 gewonnen haben, eine Podiumsplatzierung bei der AK-EM auf der Sprintdistanz 2021 oder 2022 oder bei der AK-WM auf der Sprintdistanz 2022 erreicht haben, haben auf jeden Fall einen Startplatz sicher. Sie müssen sich dennoch anmelden sowie die Startgebühr entrichten.
Neben den Einzelwettbewerben gibt es auch Staffelwettkämpfe. Was ist der Mixed-Relay-Wettbewerb?
Die Mixed-Relay-Staffel ist aufgrund des Teamgedankens und der sehr kurzen Strecken das vielleicht aufregendste, attraktivste und häufig spannendste Format im Triathlon. Zwei Frauen und zwei Männer pro Nation bilden ein Team, wobei die Männer an Position eins und drei, die Frauen an Position zwei und vier starten. Es gewinnt in der jeweiligen Altersklasse die Staffel, deren Schlussläuferin als Erste die Ziellinie überquert.
Im AK-Bereich müssen alle Athletinnen und Athleten eines Teams der gleichen Alterskategorie angehören. Ein Staffelstart ist in Hamburg in allen Altersklassen von der AK20 bis zur AK70 in Zehn-Jahres-Schritten – sowie in der AK15 - möglich.
Bei der WM kannst du auf den Spuren der besten Elite-Athletinnen und –Athleten der Welt wandeln. Denn in Hamburg fanden von 2013 bis 2020 die Welt-Titelkämpfe im Mixed Relay statt. Und auch 2023 wird in der Hansestadt wieder die weltbeste Staffel gesucht.
Wie funktioniert der Anmeldeprozess für die Mixed Relay?
Für die Mixed Relay gelten grundsätzlich die gleichen Anmelde-Voraussetzungen wie für einen Einzelstart. Jede Staffelteilnehmerin und jeder Staffelteilnehmer muss sich einzeln als Athletin beziehungsweise Athlet anmelden. Haben sich bereits Teams gefunden, kann die Staffel als Team angemeldet werden. Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Staffel können auch über den Marktplatz der DTU-Webseite gesucht und gefunden werden. Ansonsten erfolgt die Zusammenstellung der Teams im Rahmen des Anmeldeverfahrens durch die DTU.
Die Anzahl der Staffeln ist gemäß des World-Triathlon-Regelwerks begrenzt – daher kann die Teilnahme einer Staffel erst nach dem Meldeschluss von Seiten des Veranstalters und World Triathlon bestätigt werden.
Competition Rules
Streckenkarten
Mixed Relay

Sprintdistanz

Open Race
