
Deutsche Meisterschaften Kurzdistanz in Münster
21.06.2024 – Oliver Kraus

Start des Sparda-Münster City Triathlon 2023
Bei den Frauen hoffen mit Anne Alff (Team Zoot Europe; AK 35) und Steffi Meyers (M.Gladbacher TV 1848; AK 55) zwei Triathletinnen darauf, ihren im Vorjahr in Viernheim errungenen DM-Sieg erfolgreich zu wiederholen.
Bei den Männern sind es deutlich mehr, die erneut ganz oben auf dem AK-Podium stehen möchten. So gehen mit Hendrik Becker (TG TriZack Rostock; AK 40), Martin Drüke (Soprema Team TSV Mannheim; AK 45), Matthias Heineke (AMTV Hamburg; AK 50), Udo van Stevendaal (SV Großhansdorf; AK 55), Michael Öfler (Tri-Team Hagen; AK 60), Ralf Laermann (M.Gladbacher TV 1848 e.V.; AK 65), Martin Burkhardt (TV 1860 Mußbach; AK 70) und Hermann Dorner (REA Card Triathlon TuS Griesheim; AK 75) gleich acht Titelverteidiger aus dem Vorjahr an den Start.
Insgesamt kämpfen 225 Aktive über 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen um Meisterehren in den verschiedenen Altersklassen.
Geschwommen wird in Münsters Hafenbecken. Im Anschluss geht es raus auf dem Hafenplatz, durch die Wechselzone und zur Radstrecke in Richtung B51. Dort gilt es, zwei Runden auf einem Hochgeschwindigkeitskurs zu absolvieren, der extra für die Deutschen Meisterschaften von zwölf auf 20 Kilometer erweitert worden ist.
Zum Schluss laufen die Triathletinnen und Triathleten zwei Mal einen 5km-Rundkurs am Dortmund-Ems-Kanal entlang. Auch die Laufstrecke wurde von den Veranstaltern neu für die DM konzipiert.
Die komplette Liste der DM-Teilnehmenden steht hier zur Verfügung.
Insgesamt haben für alle angebotenen Wettbewerbe und Distanzen des Sparda-Münster City Triathlons knapp 2.100 Sportbegeisterte gemeldet, darunter Teilnehmende der Deutschen Meisterschaften der Ärzte und Apotheker sowie der Deutschen Jugendmeisterschaften der Gehörlosen.