In Alsdorf (Duathlon-)Start bei DM und EM möglich
22.11.2019 – Thorsten Eisenhofer

Gute Nachrichten für alle deutschen Duathleten, die im kommenden Jahr um die Medaillen bei den nationalen und den kontinentalen Titelkämpfen über die Mitteldistanz (10 Kilometer Laufen, 60 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) mitkämpfen wollen: Deutsche Athleten können bei den in einer Veranstaltung stattfindenden Deutschen Meisterschaften und Europameisterschaften in beide Wertungen eingehen. Beide Titelkämpfe werden am 19. April im Rahmen des Powerman Alsdorf ausgetragen.
„Ich denke, dass somit eine Lösung gefunden wurde, die den Wünschen der Athleten entspricht, aber leider nicht von Anfang an in den Händen der Deutschen Triathlon Union lag“, sagte Jan Philipp Krawczyk, DTU Vizepräsident Veranstaltungs- und Kampfrichterwesen.
Für die Lösung war aufgrund der Unterschiede zwischen DM und EM - Stichwort Uniform Rules –eine Ausnahmeregelung nötig. Diese hat die DTU bei der Europäischen Triathlon Union (ETU) angefragt und von der Internationalen Triathlon Union (ITU), an die die ETU den Fall weitergegeben hat, nun die Erlaubnis bekommen. „Glücklicherweise hat die ITU entschieden, dass eine Ausnahme gewährt wird, dadurch ein gemeinsamer Start von EM und DM möglich ist und damit auch eine gemeinsame Wertung möglich ist. Der Veranstalter ist informiert und wird dies auch so durchführen. Weitere Details zu den entsprechenden Meldungen wird der Veranstalter herausgeben“, sagte Krawczyk.
„Wir freuen uns sehr über die Entscheidung der ITU und werden alles dafür tun, den Prozess zeitnah mit dem Technischen Delegierten Thomas Klinger umzusetzen“, sagte Patrick Thevis, Renndirektor Powerman Alsdorf.
Deutsche Athleten, die sowohl in der EM-, als auch in der DM-Wertung starten, müssen ein Nationaltrikot tragen. Deutsche Athleten, die nur für die DM-Wertung gemeldet haben, müssen ihr Vereinstrikot tragen. Die Sicherheit der Athleten auf der Radstrecke wird durch einen Wellenstart gewährleistet.