Kampf um die Titel in Gelsenkirchen
29.07.2008 – Haupt-Administrator
Kampf
um die Titel in Gelsenkirchen
Finale der ersten Deutschen Triathlon
Bundesliga
Gelsenkirchen; Am kommenden Samstag, 2.
August 2008, findet das vierte und gleichzeitig letzte Rennen um die Deutsche
Triathlon Mannschaftsmeisterschaft in Gelsenkirchen statt. Hier wird über den
diesjährigen Titel in der ersten Deutschen Triathlon Bundesliga bei den Frauen
und Männer entschieden. Rund um das Gelsenkirchener Amphitheater kämpfen die
Athletinnen und Athleten in der Teamwertung, im Asics Deutschland Cup Modus und
der Internationalen Deutschen Einzelmeisterschaftswertung.
An diesem Eliterennen nehmen neben den Deutschen Olympiastartern Anja Dittmer,
Christiane Pilz, Riccarda Lisk, Daniel Unger, Jan Frodeno und Christian
Prochnow, auch die Olympioniken Dirk Bockel aus Luxemburg und der Neuseeländer
Shane Reed teil.
Am Abend findet die feierliche Ehrung der
Deutschen Mannschaftsmeister der Damen und Herren, sowie die Siegerin und der
Sieger des Asics Deutschland Cups und der Deutschen Einzelmeisterschaft statt.
Zahlreiche
Olympioniken starten bei den Männern
In Bestbesetzung tritt das führende Hansgrohe-Team
Schwarzwald mit Daniel Unger, Jan Frodeno, Shane Reed, Justus Steffen sowie
Jonathan Zipf an, um sich den Titel zu sichern. Das Ejot Team TV Buschhütten hingegen
kämpft mit seinen Topathleten Michael Raelert, Andreas Raelert,
Thomas Springer, Dirk Bockel und Christian Weimer um
die entscheidenden Siegpunkte, die den Titelgewinn bedeuten können. Das auf
Platz drei liegende Asics Team Witten steht in der Topbesetzung mit
Christian Prochnow, Kris Gemmell, Claude Eksteen, Matthias
Zöll sowie Maik Petzold an die Startlinie. Ziel ist ein Gesamtergebnis auf dem
Podium. Die Herren vom Prekwinkel Team TV Lemgo, ALZ Sigmaringen und TuS
Griesheim kämpfen um wichtige Punkte für eine Top-Fünf-Platzierung.
Kampf um
den Vizemeistertitel bei den Frauen offen
Im Frauenfeld geht der Sieg in der Mannschaftswertung
voraussichtlich an das Asics Team Witten, das mit dem Aufgebot Lisa Norden, Lena Brunkhorst, Maren Wolters und Tina Herklotz den Titel
wiederholt nach Witten holen will. Dagegen ist der Vizemeistertitel offen, denn
sowohl das Schwalbe-Team Krefelder Kanu Klub mit Svenja Bazlen, Birgit Berk,
Andrea Brede und Rebekka Eßmüller als auch die Mädels vom neu.sw-Triathlon Team
Neubrandenburg mit den Olympiastarterinnen Anja Dittmer und Christiane Pilz
sowie Sarah Fladung und Wencke Stoltz wollen ihre Chance nutzen. Das Erdinger
Alkoholfrei Team SC Riederau mit Joelle Franzmann, Olesya Prystayka, Katrin
Esefeld und Lisa Rester streben nach einem Platz auf den Podium. Hingegen
rechnet sich das Synergy-Sports-Damenteam Erlangen keine Chancen mehr aus.
„Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen wird
es ein spannender Wettkampf um die Plätze auf dem Podium", so Gerd Lücker, Vorsitzender
des Ligaausschusses. „Gelsenkirchen ist hier der ideale Austragungsort für das
Finale der ersten Deutschen Triathlon Bundesliga in diesem Jahr".
Asics
Deutschland Cup
Als Führende des Asics Deutschland Cups könnte die
Wittenerin Tina Herklotz in Gelsenkirchen den Pokal erringen. Allerdings werden
ihr vor allem Lena Brunkhorst, Olesya Prystayka, Svenja Bazlen und Sarah
Fladung das Leben schwer machen, die sich ebenfall eine Platzierung auf dem
Podium ausrechnen.
Bei den Männern wird Michael Raelert seinen Vorsprung
vor Jan Frodeno verteidigen wollen, um sich den Sieg im Asics Cup Deutschland
zu holen. Seine weiteren Verfolger Jonathan Zipf, Nils Frommhold und Christian
Weimer wollen ihm den Sieg streitig machen.
Weitere Informationen unter www.dtu-info.de
Monika Lidmila
Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Triathlon Bundesliga
dtl-presse@dtu-info.de