JEM-Tickets für Julia Bodenschatz und Jan Semmler
22.06.2024 – thorsten eisenhofer

Juniorinnen/Junioren
Bodenschatz (Nordrhein-Westfalen) siegte bei den Juniorinnen souverän in 59:34 Minuten. Damit feierte sie nicht nur ihren ersten Jugendcup-Sieg, sondern sicherte sich auch einen Startplatz für die Junioren-EM m türkischen Balikesir (9.-11. August). Wie schon beim Jugendcup in Forst, wo sich Kjell Brandt (Sachsen und Marielle Bouchti (Baden-Württemberg) die Tickets schnappten, vergab die Deutsche Triathlon Union (DTU) jeweils einen JEM-Startplatz.
In Frage für die EM (und auch die WM im Oktober) kommen allerdings nur die Juniorinnen (beziehungsweise Aktive des älteren Jahrgangs Jugend A weiblich) und Junioren, die beim DTU Jugendcup in Halle (Saale) Ende April die von der DTU vorgegebene Schwimm-Norm über 800 Meter unterboten haben (10:20 Minuten bei den Juniorinnen und 9:40 Minuten bei den Junioren).
Bodenschatz gewann am Rothsee vor Bouchti (59:47) und der Forst-Dritten Chiara Göttler (Bayern; 59:56).
Im Rennen der Junioren siegte wie erwartet Brandt (51:37). Der DTU-Kaderathlet hatte schon in Forst souverän triumphierte und stand bei fünf seiner sechs Jugendcups-Starts auf dem obersten Podium – oder anders gesagt, er gewann alle Massenstart-Wettkämpfe, bei denen er dabei war.
Rang zwei ging an Jan Semmler (Bayern/52:09) vor Halle-Sieger Bruno Krumbeck (Nordrhein-Westfalen/52:14). Da sich Brandt das JEM-Ticket schon in Forst gesichert hatte, holte sich Semmler den am Rothsee zu vergebenen Startplatz nach dem Roll-down-Prinzip.
Jugend A
Im gemeinsam mit den Juniorinnen ausgetragenen Wettkampf der Jugend A weiblich siegte Carlotta Bülck. Die Bayerin setzte sich nach 59:39 Minuten vor Jara Banka (Baden-Württemberg; 1:00:36 Stunden) und Naja Eschler (Sachsen; 1:01:07). Während Banka und Eschler ihre Platzierungen aus Forst bestätigten, fehlten Bülck nur knapp fünf Sekunden zum Gesamtsieg des Rennens Juniorinnen/Jugend A, was ihr den EM-Startplatz eingebracht hätte. Bülck und Junioren-Siegerin Bodenschatz hatten erst in der letzten Radrunde den Anschluss an das Feld mit den Favoritinnen gefunden.
Das Rennen der Jugend A männlich gewann Moritz Hägel (Bayern), der auf die Ränge vier (Halle) und zwei (Forst) nun seinen ersten Erfolg folgen ließ. Er setzte sich nach 53:39 Minuten recht deutlich vor Henry Haag (Bremen; 53:56), der in Halle souverän gesiegt hatte, in Forst aber gesundheitlich angeschlagen war, und Phil Pfeifer (Thüringen; 54:10) durch. Haag hatte nach dem Radpart zusammen mit Marco Löffler (Baden-Württemberg), der am Ende Elfter wurde, rund 45 Skeunden Vorsprung gehabt.
Die Juniorinnen und Junioren sowie die Jugend A hatten die Distanzen 750 Meter Schwimmen, 18,1 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen zu bewältigen.
Jugend B
In der Jugend B weiblich gewann Lina Veith in 33:42 Minuten. Der Hessin gelang damit ihr erster Jugendcup-Sieg, zudem vervollständigte sie im dritten Jugendcup-Rennen des Jahres ihren Medaillensatz nach Platz drei in Halle und Rang zwei in Forst.
Veith siegte knapp vor Ellie Glieneke (Berlin; 33:44) und Rosalie Schnelle (Bremen; 33:53). Paula Huth (Mecklenburg-Vorpommern), Zweite in Halle und Siegerin in Forst, stürzte auf dem Rad und beendete das Rennen nicht.
In der Jugend B männlich gab es mit Wilhelm Saborrosch (Berlin; 30:48) ebenfalls einen Premiere-Sieger. Er hatte beim Jugendcup-Auftakt in Halle als Dritter schon einmal auf dem Podium gestanden. Rang zwei ging an Miguel Müller-Cerqueira (30:53), bereits Dritter in Forst, vor dem Forst-Sieger Jonas Rumpel (beide Baden-Württemberg; 30:54),
Für die Jugend B standen die Distanzen 400 Meter Schwimmen, 9,1 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen an.
Die Ergebnisse sind hier zu finden.