Siege für Graf, Ehses, Möller und Gastell
17.06.2019 – Thorsten Eisenhofer

Henry Graf und Martha Gastell (Jugend A) sowie Katharina Möller und Giulio Ehses (Junioren) haben das Rennen des Jugendcups der Deutschen Triathlon Union (DTU) am Sonntag (16. Juni) in Jena gewonnen. Es war die erste von drei Veranstaltungen des DTU-Jugendcups 2019 und wurde erstmals in einem neuen Format durchgeführt.
Neues Format wird sehr gut angenommen
Die Junioren und die Altersklasse Jugend A hatten zwei Supersprintdistanzen in Folge mit jeweils 300 Metern Schwimmen, 6 Kilometern Radfahren und 1,1 Kilometern Laufen zu absolvieren. Für die Jugend B standen zweimal 200 Meter Schwimmen, 4 Kilometer Radfahren und 900 Meter Laufen auf dem Programm. Und die Premiere des neuen Formats war durchaus erfolgreich. „Es ist sehr gut angekommen und sehr gut angenommen worden“, sagte Nachwuchs-Bundestrainer Thomas Moeller, der sehr froh ist, dass man mit dem Veranstalter in Jena, Matthias Weißbrodt, einen Partner gefunden hat, der bereit war, diesen Weg mitzugehen.
Bereuen wird man es sicherlich nicht, dieses Format eingeführt zu haben, denn: „Es wird in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Es ist spannend und auch zuschauerfreundlich. Die Zuschauer können, wenn sie sich an der Wechselzone platzieren, das Rennen sehr gut verfolgen“, berichtet Moeller. Für die Athleten sind die beiden Supersprintdistanzen eine ziemlich intensive Angelegenheit, sagt Moeller: „Die Strecken sind kürzer, die Intensität ist höher und es bleibt weniger Zeit für Erholung.“
Henry Graf setzt sich durch
Keine Probleme mit dem neuen Format scheint Henry Graf (Landesverband Hessen) zu haben. Graf war schon Anfang des Jahres in guter Form und entschied den DTU-Leistungstest für sich. Die Qualifikation für die Junioren-EM in Weert gelang ihm nicht, weil er kurz vor dem internen Qualifikationswettkampf erkrankt war. Am Sonntag gewann er in 33:43 Minuten vor Jan Diener (Baden-Württemberg/33:45) und Janne Büttel (Berlin/34:04), der vor drei Wochen das Zweitliga-Rennen in Hannover gewonnen hat. „Henrys Sieg kommt alles andere als überraschend“, sagte Moeller. Anders sieht das bei Martha Gastell (Berlin) aus. In der weiblichen Jugend A hatten die Experten andere Namen auf dem Schirm. Gastell gewann nach 37:37 Minuten vor Maite Küstner (Nordrhein-Westfalen/37:43) und Sophia Weiler (Baden-Württemberg/37:44).
Katharina Möller souverän
Bei den Juniorinnen setzte sich die EM-15. Katharina Möller (Baden-Württemberg) in einem taktischen Rennen durch und sicherte sich durch einen guten letzten Lauf den Sieg (37:32 Minuten). Zweite wurde Lara Ungewickell (Berlin/37:34), Dritte Selina Klamt (Brandenburg/37:36). Bei den Junioren sicherte sich Giulio Ehses (Brandenburg) in 33:04 Minuten den Sieg vor dem Junioren-EM-Starter Jonas Osterholt (Nordrhein-Westfalen/33:08) und Mika Noodt (Niedersachsen/33:09). „Mika ist die Überraschung in dieser Altersklasse. Er konnte endlich mal zeigen, zu was er in der Lage ist“, sagte Moeller.
Von Müller und Weinreich erfolgreich
In der Jugend B ist der Jugendcup für viele Athleten, vor allem für die aus dem jüngeren Jahrgang, der erste Wettkampf auf diesem Niveau. Sie hatten somit in Jena das erste Mal die Chance, sich mit der nationalen Konkurrenz zu messen. Jakob Von Müller (Sachsen) und Helena Weinreich (Berlin) schnitten am besten ab. Von Müller setzte sich nach 26:51 Minuten vor Henning Scholl (Baden-Württemberg/26:58) und Lukas Meckel (Nordrhein-Westfalen/27:05) durch. Weinreich siegte in 28:54 Minuten vor Felipa Herrmann (Nordrhein-Westfalen/28:57) und Maja Gralki (Baden-Württemberg/29:03).
Der zweite Wettbewerb des DTU-Jugendcups findet am 29. Juni in Grimma statt und ist zugleich der Wettkampf um die Deutsche Nachwuchsmeisterschaft.
Die Ergebnisse findet ihr hier.