Großes deutsches Team in Yokohama am Start
14.05.2025 – thorsten eisenhofer

Lisa Tertsch gewinnt in Abu Dhabi 2025 ihr zweites WTCS-Rennen und führt einen historischen Erfolg für Triathlondeutschland an
Die Rennen finden über die Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen) statt.
Beim Auftaktwettkampf der höchsten Serie des Triathlonsports Mitte Februar in Abu Dhabi (VAE) hatten die deutschen Frauen durch Lisa Tertsch, Nina Eim und Laura Lindemann einen historischen Dreifach-Triumph gefeiert. An diese guten Platzierungen würden die beiden Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerinnen Tertsch und Lindemann in Japan natürlich gerne anknüpfen – und damit eine seit Jahren andauernde Durststrecke nach einer deutschen Top-Platzierung beenden. Allerdings ist die Konkurrenz diesmal deutlich stärker.
Neben den beiden Olympiasiegerinnen in der Mixed Relay sind auch Annika Koch, Dritte beim Indoor-Weltcup Liévin (FRA), Tanja Neubert, Sechste in Abu Dhabi, und Selina Klamt, die ihr erstes internationales Einzelrennen in diesem Jahr bestreitet, am Start. „Für das Trio geht es darum, ein gutes Rennen zu zeigen und eine solide Platzierung zu erreichen“, gibt Chef-Bundestrainer Dr. Thomas Moeller die Marschroute vor.
Im Männer-Rennen sind für die Deutsche Triathlon Union (DTU) Henry Graf, Eric Diener und Valentin Wernz gemeldet. Graf brillierte in Abu Dhabi mit Rang vier und gewann im März den Indoor-Weltcup im französischen Liévin.
Diener belegte in der Vorwoche Rang 50 beim Weltcup im chinesischen Chengdu, Wernz war im Februar Fünfter beim Afrikacup in Swakopmund (NAM).
Das Rennen der Männer beginnt am Samstag um 3:15 Uhr deutscher Zeit, die Frauen folgen um 6:00 Uhr. Die Rennen sind hier live zu verfolgen.
Hier geht es zur Startliste.
Drei Paras am Start
Bei den ebenfalls in Yokohama ausgetragenen Wettbewerben der World Triathlon Para Series (WTPS) starten mit Anja Renner (PTVI) und deren Guide Maria Paulig, Martin Schulz (PTS5) und Max Gelhaar (PTS3) die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Paralympics 2024 in die internationale Wettkampfsaison 2025.
„Das erste Rennen der Saison ist immer auch eine Wundertüte“, erklärt Tom Kosmehl. Der Bundestrainer Para Triathlon fügt an: „Vor allem Max möchte um den Sieg ein Wörtchen mitreden. Für Anja geht es um einen Platz auf dem Podium.“
Der zweimalige Paralympics-Sieger Schulz ist zu einem späteren Zeitpunkt als gewohnt ins Training eingestiegen, ist laut Kosmehl „aber gut drauf“ und peilt ebenfalls einen Podiumsplatz an.
Hier geht es zu den Startlisten.
Die Rennen starten am Freitagabend ab 23:50 Uhr deutscher Zeit.