Rookie-Projekt 2019: Die Schwimmstrecke

04.05.2019 –  DTU Admin

Jeden Tag sitz' ich am Wannsee. Und
ich hör' den Wellen zu. Ich lieg' hier auf meinem Handtuch, doch ich finde
keine Ruh'. So beginnt das bekannte Lied „Westerland“ der Band „Die…

1_Triathlon Berlin 2019_Schwimmstrecke_Jedermann_01

Jeden Tag sitz' ich am Wannsee. Und ich hör' den Wellen zu. Ich lieg' hier auf meinem Handtuch, doch ich finde keine Ruh'. So beginnt das bekannte Lied „Westerland“ der Band „Die Ärzte“, die dem See im Südwesten von Berlin damit sicherlich einen gewissen Popularitätsschub verpasst haben. Und in diesem See, der wohl zu den bekannteren in Deutschland gehört, findet das Schwimmen beim Jedermann-Triathlon in Berlin statt.

Schwimmstart als Strandstart

Der Schwimmstart erfolgt als Strandstart, das heißt es wird ins Wasser gelaufen, nicht gesprungen. Der Start wird durch eine Startlinie markiert. 500 Meter müssen dann schwimmend zurückgelegt werden, wobei es am Anfang sehr flach ist und man so sehr gut die ersten Meter in das Wasser laufen kann. Die Schwimmstrecke ist durch Bojen markiert, der Schwimmausstieg ist ebenfalls am Strand.

100 Stufen warten

Die größte Herausforderung und die größte Schwierigkeit für die meisten Athleten ist sicherlich die Treppe mit rund 100 Stufen, die es nach dem Schwimmen vom Strandbad Wannsee hinauf in die erste Wechselzone zu überwinden gibt. Doch keine Angst: An der Treppe wird nichts entschieden, schon gar nicht, ob man als Anfänger das Ziel erreicht.

In der Ruhe liegt die Kraft

Es empfiehlt sich für Triathlon-Neulinge, die Treppe nicht im Vollsprint zu nehmen, sondern gemächlich nach oben zu laufen beziehungsweise zu gehen. Da Windschattenfahren auf der Radstrecke verboten ist, geht es auch nicht darum, mit einem schnellen Sprint bergauf noch eine Radgruppe zu erreichen. Denn wer es am Anfang übertreibt, der findet in den folgenden beiden Disziplinen womöglich seine Ruh‘ nicht – und somit womöglich auch nicht in das Ziel.

Die Teilnahme am Rookie-Projekt ist kostenfrei. Um den 12-Wochen-Trainingsplan und weitere Tipps von Experten zu erhalten, muss man sich lediglich auf der Trainingsplattform TIME2TRI anmelden.

Anmeldung Berlin City Triathlon 2019