Rookie-Projekt 2019: Die Laufstrecke
15.05.2019 – Thorsten Eisenhofer

Der beste Moment als Teilnehmer beim Berliner City Triathlon
kommt nach der Hälfte der Laufstrecke, wenn der Zieldurchlauf nach der ersten
der beiden Laufrunden ansteht. Es ist ein Moment, den viele Sportler wohl gerne
erleben würden beziehungsweise davon gerne ein Foto hätten. Denn bei der
Passage des Ziels vor dem Berliner Olympiastadion sind im Hintergrund die
olympischen Ringen zu sehen. Olympisches Flair für Breitensportler also.
Die Laufstrecke führt immer in der Nähe des Olympiastadions
entlang, das ist schon ein Highlight für die Athleten. Das zweite ist: Zum
ersten Mal überhaupt haben Sportler bei einem Triathlon die Möglichkeit, vor
dem Olympiastadion, einem ziemlich geschichtsträchtigen Ort, in das Ziel zu
laufen. Wer weiß, ob Athleten diese Chance in Zukunft noch einmal bekommen?
Somit ist der Wettkampf nicht nur für gebürtige Berliner, sondern für jeden
Starter ein ganz besonderer.
Jedermänner laufen auf gleichen Strecken wie Profis
Toll für die Athleten ist zudem, dass sie einen Großteil des Wettkampfes auf den gleichen Strecken absolvieren wie anschließend die Profis im Kampf um den deutschen Meistertitel. Als kleines Schmankerl können die Jedermann-Athleten anschließend den Einlauf der Top-Athleten beobachten.