Duathlon: Köhler holt Silber, EM-Gold für DTU Age Grouper
07.05.2018 – Jan Sägert
Insgesamt acht Medaillen sammelten die Athleten der Deutschen Triathlon Union bei den ETU European Duathlon Championships über die Mitteldistanz am vergangenen Wochenende. Im dänischen Vejle sorgten Titelverteidiger Felix Köhler (TV Grenzach) mit Silber im Elitefeld sowie Reinhard Petzold (Bautzen) und Heinz Bauer (Limbach-Oberfrohna) mit den EM-Titeln in ihren Altersklassen für die herausragenden Leistungen. Dazu gingen zwei Silber- und drei Bronzemedaillen auf das Konto der DTU-Altersklassen-Nationalmannschaft.
DTU Age Grouper sammeln acht Medaillen
19 DTU Age Grouper hatten sich bei angenehmen Temperaturen um 20 Grad Celsius auf Jütland der Herausforderung gestellt - darunter in Heinz Bauer und José Molero-Membrilla auch die beiden ältesten aller gut 200 Altersklassen-Duathleten. Molero-Membrilla holte nach insgesamt 20 Lauf- und 60 Radkilometern ebenso EM-Silber wie Gerold Müller (Münster) in der AK 60-64. Eine Bronzemedaille erkämpften Diana Mull (Bornhöved, 50-54), Matthias Jubt (Groß Wittensee, 45-49) und Thomas Gogolin (Königs-Wusterhausen, 40-44). Bauer und Petzold liefen überlegen zu Gold. Petzold, Vater des zweimaligen Triathlon-Olympiateilnehmers Maik Petzold, verteidigte souverän seinen EM-Titel aus 2017.
Köhler kämpft und erobert Silber
Nur 15 Sekunden fehlten Felix Köhler, dem Europameister von 2017, zur Titelverteidigung. Doch der dänische Radspezialist Søren Bystrup drehte den Spieß von Sankt Wendel um und verteidigte den Vorsprung, den er auf der technischen Radstrecke herausfahren konnte, knapp ins Ziel. "Ich habe heute Silber gewonnen, nicht Gold verloren", so Köhler nach dem Rennen. "Søren war heute der stärkste und hat den EM-Titel mehr als verdient." Nach 2:43:05 Stunden überquerte der 34-Jährige aus Aarhus die Ziellinie in Vejle. Weniger als 60 Sekunden später war das Podium komplett. Hinter Köhler gewann Bystrups Landsmann Simon Jørn Hansen Bronze.
Im Rennen der Elitedamen landete Katrin Esefeld (München) auf Platz vier. Beim überlegenen Sieg der Österreicherin Sandrine Illes kämpfte sich die 36-jährige Medizinerin beim Radfahren zwar etwas nach vorn, zu Bronze fehlten nach einer Renndauer von 3:15:47 Stunden dann aber mehr als sechs Minuten. Ulrike Schwalbe (Jena) verzichtete kurzfristig auf ihren Start.
Die Ergebnisse der DTU-Athleten
Platz | Name | AK | Landesverband |
---|---|---|---|
1 | Reinhard Petzold | 65-69 | Sachsen |
1 | Heinz Bauer | 75-79 | Sachsen |
2 | Felix Köhler | Elite | Baden-Württemberg |
2 | Gerold Müller | 60-64 | Nordrhein-Westfalen |
2 | José Molero-Membrilla | 75-79 | Schleswig-Holstein |
3 | Diana Mull | 50-54 | Schleswig-Holstein |
3 | Thomas Gogolin | 40-44 | Brandenburg |
3 | Matthias Jubt | 45-49 | Schleswig-Holstein |
4 | Katrin Esefeld | Elite | Bayern |
4 | Henning Rudolph | 55-59 | Niedersachsen |
6 | Torsten Wambold | 40-44 | Hessen |
6 | Bernd Hauser | 60-64 | Rheinland-Pfalz |
7 | Philipp Kretz | 30-34 | Hamburg |
8 | Danny Blase | 30-34 | Schleswig-Holstein |
9 | Martin Epkenhans | 60-64 | Nordrhein-Westfalen |
16 | Michael Schröder | 50-54 | Schleswig-Holstein |
DNF | Henning Mühlenhaupt | 40-44 | Niedersachsen |
DNF | Beate Pelani | 45-49 | Nordrhein-Westfalen |
DNS | Ulrike Schwalbe | Elite |