DTJ vergibt auch 2020 Abzeichen für aktiven Nachwuchs
24.04.2020 – Thorsten Eisenhofer

Seinen Sport auszuüben, kann in Zeiten von Corona eine echte Herausforderung sein. Sich regelmäßig zu bewegen, ist aber wichtig. Sport bedeutet ja nicht nur Bewegung, sondern fördert auch die Gesundheit. Daher gehört die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen zu den zentralen Aufgabenstellungen einer Jugendorganisation eines Spitzensportverbandes wie der Deutschen Triathlon Union (DTU). Die Deutsche Triathlonjugend (DTJ) hat sich deshalb Gedanken gemacht, wie sie die Lust von jungen Menschen an Bewegung noch mehr fördern kann. Unter dem Motto: Macht mit, bleibt fit, bewegt euch.
Die DTJ vergibt dieses Jahr das #nevergiveupzeichen als Abzeichen für sportlich aktive Kinder, Jugendliche und junge Menschen. „Als Anerkennung für den Fleiß und die Mühe wollen wir allen Interessenten auch in diesem Jahr unser Abzeichen samt Urkunde aushändigen. Aus unserem Triathlonabzeichen Jugend wird in 2020 das #nevergiveupzeichen“, erklärt Mirco Beyer, Jugendsekretär der DTJ.
Vergabekriterien
Mitmachen kann jede*r (auch außerhalb des Triathlons), der/die sich vielseitig, sportlich bewegt und dabei die offiziell gültigen Corona-Vorgaben der Bundesländer berücksichtigt. Laufen, Radfahren (Rennrad, MTB, Straßenrad), Inlineskaten etc. Ob draußen oder drinnen, ob einzeln oder in Kombination absolviert – seid vielseitig und experimentierfreudig, aber stets achtsam.
Einen Nachweis verlangen wir nicht. Vielmehr interessiert uns eure Kreativität! Schreibt im Kommentar des Bestellvorgangs eure Erlebnisse und das, was euch besonders motiviert bzw. Spaß gebracht hat. Hier geht es zur Bestellung.
Preise für alle Besteller*innen
Unter allen Bestelleingängen werden tolle Preise verlost.
Challenges als Ideengeber für neue Bewegungsreize
Jugendsekretär Beyer lobt auch die kreativen Ideen, die einige Vereine und Landesverbände ins Leben gerufen haben, um den Nachwuchs weiterhin für das Training zu begeistern. Auf einige sogenannte Challenges möchten wir hinweisen, die sich durchaus auch für „Neulinge/Schnupperer“ anbieten. Bei einigen Angeboten können auch Eltern/Erwachsene mitmachen. Eine tolle Video-Challenge hat der BWTV ins Leben gerufen (siehe https://www.facebook.com/bwtv.de/?ref=br_rs ).
Larasch-DTU-Nachwuchs-Challenge 2020 (ab 16 Jahre): https://events.larasch.de/larasch-dtu-nachwuchs-challenge-2020/blog
KEEP-TRI-ING CHALLENGE (bis 19 Jahre): https://triathlon-sachsen.de/newsbeitrag/2020/05/03/keep-tri-ing/
Quarantathlon (alle Altersklassen): https://quarantathlon.herokuapp.com/info/
Wir wünschen allen eine bewegte und gesunde Zeit!