WM Wintertriathlon: DTU schickt 21 Athleten nach Zeltweg
11.02.2016 – Jan Sägert
Sieben Jahre nach den ITU Wintertriathlon World Championships in Gaishorn treffen sich die besten Wintertriathleten der Welt am kommenden Wochenende (13./14. Februar) zum zweiten Mal in der jungen Geschichte dieser Sportart bei unseren Nachbarn in Österreich. Wie gewohnt sind die Winterfans unter den Triathleten die ersten des Jahres, die um WM-Medaillen kämpfen. Die Gemeinde Zeltweg in der Steiermark freut sich schon seit Wochen auf ein Spektakel, bei dem mit der 38-jährigen Renate Forstner (Raubling) auch eine aussichtsreiche Elite-Athletin für die DTU an den Start gehen wird. Dazu wollen 20 hochmotivierte Age Grouper in ihren Altersklassen möglichst weit vorn mitmischen. Unter ihnen auch die drei Medaillengewinner der EM, die vor drei Wochen im estnischen Otepää stattfand. Dort holten Steffen-Luis Neuendorff (Wald-Michelbach, AK 70) und Reinhold Wolter (Staufen, AK 80) Gold für das DTU-Team, Peter Grünebach (Polling, AK 65) sicherte sich die Silbermedaille.
ÖTRV-Generalsekretär Grabner: "Bedingungen sind sehr gut"
Ähnlich eisige Temperaturen wie Ende Januar im fernen Estland (-17 Grad Celsius) sind für Zeltweg nicht zu erwarten. Doch die Bedingungen für das mit Spannung erwartete WM-Wochenende in der Steiermark könnten kaum besser sein. „Wir haben genug Schnee auf der Loipe“, bestätigt Herwig Grabner, Generalsekretär des Österreichischen Triathlonverbands ÖTRV den guten Zustand der Kunstpiste. Die Lauf- und Radstrecke werde möglicherweise schneefrei sein, so Grabner weiter. Dennoch seien die Bedingungen für den Wettkampf sehr gut, auch weil die Temperaturen in der Nacht aktuell unter den Gefrierpunkt fallen und für das Rennwochenende keine Niederschläge angekündigt sind.
Dass sich der Wintertriathlon steigender Beliebtheit erfreut, zeigt auch die Zahl der Meldungen für den Event im Oberen Murtal. Insgesamt 210 Athleten aus 17 Nationen haben sich in Zeltweg angekündigt. Eine stolze Zahl, die der anspruchsvollen Kombination aus Cross-Lauf, Mountainbiken und Skilanglauf nach der ausgefallenen WM von 2015 wieder richtig Auftrieb geben dürfte. Für die Elite- und U23-Athleten (Samstag) sowie die Age Grouper (Sonntag) stehen in Zeltweg zunächst 7,2 Laufkilometer auf dem Programm. Nach zwölf schweren MTB-Kilometern folgt der Endspurt über 9,6 Kilometer in der Skilanglauf-Loipe. Die Junioren und Paratriathleten haben exakt die halben Streckenlängen vor sich.
DTU-Starter bei der WM Wintertriathlon in Zeltweg (AUT)
Vorname | Nachname | Altersklasse | Ort |
---|---|---|---|
Renate | Forstner | Elite | Raubling |
Mirko | Querfeld | AK 40 | Zittau |
Christian | Ammer | AK 40 | Taufkirchen |
Carsten | Eggeling | AK 45 | Räbke |
Ferdinand | Rust | AK 45 | München |
Claudia | Bregulla-Linke | AK 45 | Utting am Ammersee |
Markus | Denz | AK 45 | Billigheim |
Susanne | Jährling | AK 45 | Stockach |
Heike | Steininger | AK 50 | Bad Wurzach |
Margit | Räuber-Mill | AK 50 | Konstanz |
Petra | Scholler | AK 55 | Umkirch |
Marianne | Grünebach | AK 60 | Polling |
Karin | Schulz | AK 60 | Geseke |
Peter | Grünebach | AK 65 | Polling |
Reinhold | Humbold | AK 65 | Unterhaching |
Günter | Weichhold | AK 70 | Waldheim |
Steffen | Dr. Neuendorff | AK 70 | Wald-Michelbach |
Dieter | Lochner | AK 70 | Bonn |
Günter | Birnbaum | AK 75 | Freiburg im Breisgau |
Erwin | Helml | AK 75 | Altötting |
Reinhold | Wolter | AK 80 | Staufen im Breisgau |
Medienkontakt:
Jan Sägert, Tel.: 069-677 205 18 oder 0151-57 48 99 40, E-Mail: saegert@dtu-info.de