Premiere: A-Lizenz Lang-Distanz für 21 Trainer
29.02.2016 – Jan Sägert
Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat im Bereich Trainer-Ausbildung einen weiteren Meilenstein erreicht. 21 zumeist erfahrene Langdistanz-Triathleten aus ganz Deutschland stellten sich am vergangenen Wochenende in Frankfurt am Main dem Prüfungsteil der DTU-Ausbildung "A-Trainer Leistungssport Lang-Distanz", meisterten alle gestellten Aufgaben und dürfen sich nun offiziell A-Trainer Leistungssport Lang-Distanz nennen. Geleitet wurde der erste Lehrgang dieser Art vom DTU-Lehrbeauftragten Michael Söldner und Lubos Bilek, erfolgreicher Trainer von Sebastian Kienle (u.a. DTU Deutscher Meister Mittel-Distanz 2015 und Ironman-Weltmeister 2014).
DTU-Lehrbeauftragter Söldner: "Schlüssiges Konzept"
„Wir sehen uns nach diesem Lehrgang darin bestätigt, neben der Leistungssport-Ausbildung für die olympische Distanz eine zweite Schiene für die Lang-Distanz geschaffen zu haben“, bekräftigte Söldner nachdem er die 21 ersten A-Lizenzen Lang-Distanz ausgestellt und unterschrieben hatte. Besonders freute sich Söldner über die hochkarätigen Referenten, die vom Dachverband für den Lehrgang gewonnen werden konnten. Dazu gehörten neben dem bereits angesprochenen Lubos Bilek auch der Würzburger Sportwissenschaftler und Experte für Leistungsdiagnostik, Dennis Sandig, sowie Caroline Rauscher (Kelheim), derzeit eine der gefragtesten Ernährungswissenschaftlerinnen in Deutschland. „Das Besondere an unserer Ausbildung ist, dass wir wissenschaftlich fundiertes Trainerwissen und die Erfahrungen von Praktikern zu einem schlüssigen Konzept vereinigt haben“, fasst Söldner die erste Ausbildung noch einmal zusammen. Entsprechend positiv äußert sich auch DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll. „Wir sind stolz darauf, in Sachen Trainerausbildung unserer Vorreiterrolle und Kernkompetenz auf diesem Gebiet gerecht werden zu können und werden intensiv daran arbeiten, unser Fortbildungsprogramm zukünftig noch attraktiver zu gestalten.“
Triathlontraining bis in den Hochleistungsbereich
Schon im Oktober 2015 hatten die Anwärter auf die ersten A-Lizenzen für die Triathlon-Lang-Distanz, darunter die erfolgreichen Triathlon-Profis Natascha Schmitt (Frankfurt, 3. Platz DTU DM Mittel-Distanz 2013), Celia Kuch (Weinheim, 3. Platz DTU DM Lang-Distanz 2010) und Martin Dröll (Oberursel), Teil 1 der Ausbildung absolviert. Schwerpunkte der insgesamt 90 Lerneinheiten umfassenden Ausbildung waren die Planung, Organisation, Durchführung und Steuerung von Triathlontraining bis in den Hochleistungsbereich, und zwar alles auf Grundlage der Rahmentrainingspläne der Deutschen Triathlon Union.
Voraussetzung für die Teilnahme an einer A-Trainer-Leistungssport-Fortbildung ist die B-Trainer-Lizenz. Die nächste Ausbildung zum B-Trainer Lang-Distanz beginnt im November 2016 in Frankfurt. Anmeldungen sind bis 1. August 2016 auf dtu-info.de im Bereich Aus- und Fortbildung möglich. Die nächste A-Trainer-Ausbildung (Lang-Distanz) ist für Anfang 2018 geplant.
Die 21 A-Trainer Leistungssport Lang-Distanz im Überblick
Name | Verein |
Michael Bannwolf | VfL Sindelfingen |
Carsten Barth | TSV Amicitia Viernheim |
Britta Bugiel | Tri Michels Hamburg |
Claudia Demuth | Eintracht Frankfurt |
Manuela Dierkes | Tri Michels Hamburg |
Martin Dröll | SC Oberursel |
Andreas Gmoser | NSU Triathlon |
Georg Heckens | Eintracht Frankfurt |
Klaus Hornung | TSV Eintracht Karlsfeld |
Celia Kuch | TSG Weinheim |
Cameron Lamont | Tri Team Hochheim |
Alexander Lang | Tri Team Freiburg |
Frederic Margue | Verein in Gründung |
Frank Mayer | Team Silla Hopp |
Michael Peschel | TSV 1863 Buchen |
Michael Port | SC Oberursel |
Heike Priess | WSV Bad Tölz |
Torsten Pump | Triathlon Team Hamburg |
Natascha Schmitt | TuS Griesheim |
Michael Schröder | Möllner SV |
Jan Zellin | Tri-Geckos Dortmund |