DM Wintertriathlon: Beste Bedingungen in Freudenstadt
15.01.2009 – Haupt-Administrator
Beste Bedingungen in Freudenstadt
Internationale Deutsche Meisterschaft im Wintertriathlon- COOLMAN ohne Titelverteidiger.
Elf Monate nach der erfolgreichen Wintertriathlon Weltmeisterschaft
präsentiert sich der COOLMAN von seiner besten Seite: Top
präparierte Strecken erwarten die ca. 200 Wintertriathleten aus sechs
Nationen am Wochenende. Dabei wird es mit Sicherheit neue
Deutsche Meister geben, denn beide Titelverteidiger sind nicht am
Start.
Florian Holzinger (Traunstein), der Shooting-Star des letzten Winters,
wurde am Heiligen Abend mit einem Bandscheibenvorfall ins
Krankenhaus eingeliefert und musste operiert werden. „Eigentlich wollte
ich gewinnen – aber jetzt ist bis Februar Ruhe angesagt“, teilte der
amtierende Deutsche Meister mit.
Ebenfalls nicht am Start ist Sigrid Mutscheller, die Seriensiegerin der
letzten Jahre. Allerdings beruht ihre Absage auf einem erfreulichen
„Zwischenfall“ – einer Babypause. „Seit kurz vor Weihnachten ist alles im
grünen Bereich und ich freue mich darauf, im Sommer Mama zu werden“,
so die sechsfache Weltmeisterin.
Beim COOLMAN wird „Mrs.
Wintertriathlon“ deshalb als Expertin, mit geballtem Fachwissen, die
Moderation unterstützen.
Klare Favoriten sind für das Wochenende demnach schwer auszumachen.
Bei den Männern dürfte der Sieg nur über René Hördemann vom
KSV Baunatal gehen. Der Mann aus Nordhessen ist seit Jahren ein
starker Wintertriathlet und sehr ausgeglichen in allen drei Disziplinen.
Die Schweizerin Renata Bucher zählt im Sommer zu den weltbesten
Cross-Triathletinnen und kann einen vierten Rang bei der
Weltmeisterschaft in Maui als Erfolg vorweisen. Allerdings ist fraglich, wie
sie sich bei ihrer Wintertriathlon-Premiere auf den Langlauflatten schlagen
wird.
Der COOLMAN ist in diesem Jahr Qualifikationswettkampf für die Europaund
Weltmeisterschaften, die im Februar in der Slovakei und Österreich
stattfinden werden.
Die Wettkampfstrecken rund um Freudenstadts höchsten Teilort Kniebis
sind in einem sehr guten Zustand. „Die Kniebiser Organisationscrew hat
wieder tolle Arbeit geleistet“, lobt OK-Chef Uli Mutscheller die erfahrenen
Helfer. „Im Vergleich zu den beiden letzten Veranstaltungen kam uns
dieses Jahr Frau Holle sehr entgegen. Dazu wurde noch mit technischem
Schnee an kritischen Stellen nachgeholfen. Die Athleten werden sehr gute
Strecken vorfinden.“
Die Wintertriathlon-Wettbewerbe finden am Sonntag, 18.01.2009 um
10.30 Uhr über die klassische COOLMAN Distanz von 7,5 Kilometer
Laufen, 16 Kilometer Mountain Biken und 10 Kilometer Langlauf sowie um
13.00 Uhr auf der verkürzten COOLMAN-Light-Strecke statt.
Bereits um 9.30 starten die COOLKids den Schülercup als Staffelduathlon.
Für alle Läufer beginnt das COOLMAN-Wochenende mit der Premiere des
COOLMAN-RUN, einem Wintervolkslauf über 10 Kilometer rund um das
Schwarzwalddorf Kniebis. Zu diesem Wettkampf werden noch Online-
Anmeldungen sowie Nachmeldungen bis eine Stunde vor dem Start um
14.30 Uhr entgegengenommen.
Für alle Zuschauer ist am Sonntag ab Freudenstadt ein kostenloser Bus-
Pendelverkehr zum Veranstaltungsgelände eingerichtet. Besucher, die
während des COOLMAN-Wochenendes selbst aktiv werden möchten,
finden abseits der Wettkampfstrecken präparierte Langlaufloipen vor.
Die Kniebis-Halle, direkt am Start- und Zielbereich, ist am Samstag und
Sonntag ganztägig geöffnet und bewirtschaftet. Wer am Samstag Abend
noch überschüssige Energie hat, kann nach der Nudelparty das Tanzbein
schwingen. DJ Bobby wird mit Rock, Pop und Schlagern nicht nur an den
Rennstrecken, sondern auch in der Halle kräftig einheizen.
Alle Infos zum COOLMAN im Internet unter www.coolman-wintertriathlon.de
Zeitplan:
Samstag, 17.01.2009
14.30 Uhr Start COOLMAN RUN, Wintervolkslauf über 10 Kilometer
18.00 Uhr TRESS-Nudelparty, Briefing, Athletenpräsentation
danach Party-Time mit DJ Bobby
Sonntag, 18.01.2009
09.30 Uhr Start COOLKids, Schülercup - Staffelduathlon
10.30 Uhr COOLMAN Wintertriathlon mit
Internationaler Deutscher Meisterschaft über 7/16/10 Kilometer
13.00 Uhr COOLMAN Light mit DM-Wertung für Junioren sowie Masters 5
COOLMAN Staffel,
5/12/7 Kilometer
16.30 Uhr Siegerehrung, Kniebishalle