DM Elite: Lindemann und Lührs jubeln in Düsseldorf

02.07.2018 –  Jan Sägert

Laura Lindemann ist in Düsseldorf nicht zu schlagen. Nach einem hochkonzentrierten Rennen rang die 22-jährige Potsdamerin bei den Deutschen Meisterschaften am Rhein auf der Zielgerade die lange…

Laura Lindemann ist in Düsseldorf nicht zu schlagen. Nach einem hochkonzentrierten Rennen rang die 22-jährige Potsdamerin bei den Deutschen Meisterschaften am Rhein auf der Zielgerade die lange führende Australierin Gillian Backhouse (Schwalbe Team Krefelder KK) nieder. Auf die gleiche Art hatte sich Lindemann vor einem Jahr in der NRW-Landeshauptstadt auch den EM-Titel gesichert. Ihr früherer Potsdamer Trainingspartner Lasse Lührs krönte sein ebenfalls starkes Rennen gestern (1. Juli) mit dem ersten Deutschen Meistertitel in der Eliteklasse.

Lindemann lässt Backhouse zappeln

Lindemann verlor beim Schwimmen zwar 20 Sekunden auf Gillian Backhouse - stieg aber mit Anja Knapp und Bianca Bogen, zwei ihrer größten Konkurrenten im Kampf um den DM-Titel aus dem Rhein. Sophia Saller nahm weitere zehn Sekunden dahinter die Verfolgung auf. Beim Radfahren drückten die deutschen Frauen zwar aufs Tempo - an Backhouse kamen sie bei hochsommerlichen Temperaturen aber nicht heran. Und auch nach der ersten der zwei 2,5 Kilometer langen Laufrunden lag die 27-Jährige aus Penrith City noch an der Spitze. Lindemann löste sich schnell von Knapp, Saller und Bogen - der Deutsche Meistertitel war ihr damit schon nach einem Laufkilometer kaum mehr zu nehmen. Den Showdown hob sich die Europameisterin aber bis zum Schluss auf. Erst 30 Meter vor dem Ziel kassierte sie Backhouse und gewann damit auch die Bundesliga-Einzelkonkurrenz. In 1:02:31 Stunden war sie am Ende knapp 50 Sekunden schneller als Anja Knapp, die Silber gewann. Bronze sicherte sich Sophia Saller. Das Elite-Ergebnis war damit die exakte Kopie aus Grimma 2017. 

In der U23-Wertung der Deutschen Meisterschaften setzte sich ebenfalls Laura Lindemann durch. Silber ging hier an die Leipzigerin Bianca Bogen (SC DHfK) vor Anabel Knoll vom SC Delphin Ingolstadt.

Van Egdom schlägt Murray, Lührs sprintet zu DM-Gold

Im Rennen der setzte zunächst der Wormser Linus Stimmel (Stimmel Sports) die Akzente. Nach nur 9 Minuten machte er sich auf den langen Weg zum Wechsel. Auf der Radstrecke fand sich zunächst eine kleine Spitzengruppe, die unter anderem auch Lasse Lührs (Triathlon Potsdam) und Jonas Breinlinger (DJK SG St. Ingbert) erreichte. Doch der Vorsprung auf die Verfolger reichte nicht, sodass ein großes Hauptfeld zum zweiten Wechsel kam. Mit einem überragenden Wechsel und Topspeed auf dem ersten Laufkilometern riss Lührs dann die entscheidende Lücke auf dem Weg zum Titel. Vor ihm lieferten sich Richard Murray (RSA) und der Niederländer Jorik van Egdom einen packenden Zweikampf um den Tagessieg. Letztlich hatte Van Egdom vor toller Kulisse die Nase vorn. Lührs schlug auf der Zielgerade kurz die Hände vors Gesicht - wenige Sekunden später hatte er den Titel in der Tasche (56:30 Minuten). Den Sprint um die Plätze zwei und drei gewannen Ian Manthey (LAZ Saarbrücken, 56:40 Min.) und Gabriel Allgayer (MRRC München, 56:41 Min.) 

Wie Lindemann schaffte auch Lührs das DM-Double Elite und U23. Allgayer nahm neben Elite-Bronze noch Silber in der U23-Wertung mit nach Hause. Bronze ging nach Rostock - an Johannes Vogel (TC FIKO Rostock)