Medaillenregen bei der Multisport-EM in Targu Mures
03.07.2019 – Eva Werthmann

Bei der Multisport-EM im rumänischen Targu Mures werden derzeit in den verschiedenen Altersklassen die Titelträger im Cross-Triathlon, über die Duathlon-Sprintdistanz, im Cross-Duathlon, über die Duathlon-Kurzdistanz, im Aquathlon, über die Triathlon-Mitteldistanz und im Aquabike vergeben. Nach vier Wettkampftagen lässt sich festhalten: Die deutschen Athletinnen und Athleten sind äußerst erfolgreich. Bereits acht Goldmedaillen ergatterten die Adler-Träger bei den "Transilvania Multisport European Championsships", die ganz im Zeichen der Fledermaus stehen.
Diana Mull holt Doppel-Gold
Vom 30. Juni bis zum 7. Juli vertreten 41 Altersklassen-Athleten die Deutsche Triathlon Union (DTU) bei den ETU Multisport-Europameisterschaften in Targu Mures. Bei der Multisport-EM im Vorjahr, die damals zum ersten Mal stattfand, gewannen die DTU-Athleten auf Ibiza 23 Medaillen, darunter sechs goldene Plaketten. In diesem Jahr haben die deutschen Athleten die starken Leistungen nicht nur bestätigt, sondern bereits übertroffen.
Schon nach den ersten Wettkampftagen sorgten DTU-Athleten in ihren Altersklassen für einen Medaillenregen: Lars Holder, der bereits im Vorjahr EM-Edelmetall gewinnen konnte, sicherte sich in Rumänien die Goldmedaille im Crossduathlon - ebenso wie Angela Boczek und Jörg Dani. Diana Mull, die ebenfalls schon im Vorjahr eine Medaille geholt hatte, triumphierte gleich doppelt. Sie gewann im Crossduathlon und Crosstriathlon je einmal Gold. Auch Susanne Apfel erkämpfte sich erneut ein Medaille - jeweils einmal Silber (Crossduathlon) und Bronze (Crosstriathlon). Steffen-Luis Neuendorff, der in diesem Frühjahr bereits bei der Multisport-WM in Pontevedra (Spanien) erfolgreich war, gewann Silber im Crossduathlon und Gold im Crosstriathlon. Auf der Sprint-Distanz im Duathlon sicherten sich zudem Stefan Schütz und Reinhold Wolter den EM-Titel.
Mit Kai Sachtleber (Niedersachsen), Olaf Geserick (Niedersachsen) und Jörg Stehle (Rheinland-Pfalz) gehen bei der Multisport-EM zudem noch drei weitere Athleten an den Start, die bereits bei der Multisport-WM eine Medaille geholt hatten. Der deutsche Medaillenregen könnte also weiter anhalten.