
Wie funktioniert es?
Bei der Suche nach dem/der Triathlon-Held/in des Monats sind wir auf eure Unterstützung angewiesen!
Ihr dürft nicht nur die Personen, Organisationen und Institutionen nominieren, die das Potenzial zum Triathlon-Held/in des Monats presented by SUZUKI mitbringen. Ihr entscheidet und votet auch für eure/n Triathlon-Held/in presented by SUZUKI.
Die Nominierungsphase startet mit Beginn der letzten Woche und erfolgt bis zum letzten Tag eines Monats.
Aus allen Einreichungen erstellt die DTU eine Vorauswahl, die ab dem fünften Tag des Monats zur finalen Abstimmung freigegeben wird.

Was gibt es zu gewinnen?
Der/die Triathlon-Held/in des Monats presented by SUZUKI erhält eine Würdigung durch eine Urkunde, einen Gutschein für den DTU Online-Shop im Wert von 20,- Euro und ein ausgewähltes Geschenk unseres Partners SUZUKI.
Hier könnt ihr nominieren!
Triathlon-Held/in Oktober powered by SUZUKI
Eine Nominierung ist aktuell nicht möglich!
Die Kandidatinnen und Kandidaten 2023
2023 schrieb beeindruckende Triathlon-Geschichten und brachte motivierende Heldinnen und Helden hervor!
Vom 01. Dezember bis 21. Dezember dürft ihr für die Triathlon-Heldin oder den Triathlon-Held des Jahres 2023 presented by SUZUKI abstimmen.
Als Preis stellen unser Partner und wir einen Wettkampfanzug aus dem DTU-Shop!
Karsten Weyland (Februar)

Mit 61 Jahren kletterte Karten Weyland in seiner Altersklasse auf Platz zwei der Triathlon-Weltrangliste. Ein Beispiel, dass es nie zu spät ist die Welt zu erobern. "Erst" vor 15 Jahren begann er mit dem Triathlon. Es folgten zudem Ironman-Teilnahmen
Trotz Long-Covid und einem Bandvorfall will der 61-Jährige noch einige Ziele erreichen, nachdem er aber erst wieder richtig auf die Füße gekommen ist!
Christiane Hermann (März)

Christiane ist Athletin, eine achtsame Trainerin für Erwachsene und Kinder, berufstätige Mutter und dennoch keine laute Persönlichkeit. Sie steht für eine faire und gemeinschaftliche Haltung gegenüber dem Sport. Trotz ihres vollen Zeitplans integriert sie den Triathlon und hat eine ambitionierte Einstellung (Mitteldistanz Walchsee (Rang 17, AK 40-44) Ironman 70,3 Masstricht (Rang 12)).
Mit Humor (100 Kilometer-Tour zum Jahresbeginn, um das Jahr sportlich zu begrüßen) und ihrer nachhaltigen Einstellung beim Triathlon wird Christiane sehr geschätzt.
Alsdorf Duathlon (April)

In Sachen Duathlon war der POWERMAN Alsdorf nicht mehr aus dem Wettkampfkalender wegzudenken. Am 30. April fand zum bereits sechsten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft für Altersklassenathletinnen und –athleten sowie für die Elite statt. Allerdings zum letzten Mal. Bei sinkenden Sponsoreneinnahmen und deutlich steigenden Ausgaben wurde es immer schwieriger, eine Großveranstaltung auf die Beine zu stellen. Renndirektor Patrick Thevis (Foto) und sein Team gaben somit nochmal alles und stellten ein großartiges Event auf die Beine.
Julia Bodenschatz (Mai)

Julia Bodenschatz (rechts) ist 17 Jahre alt und verbrachte ihren Samstag-Abend am 20. Mai auf der Rennstrecke der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga. Einen Tag zuvor wurde sie ins kalte Wasser geworfen, indem ihr mitgeteilt wurde, dass sie einen krankheitsbedingten Ausfall im Team SSF Bonn ersetzten könne.
Julia blieb cool und lieferte ein tolles Rennen ab und erreichte mit ihrem Team Platz sieben!
Janne Büttel (Juni)

Dickes B, (...) von der Spree! Der Berliner Janne Büttel zeigt, das mit ihm in der kommenden Zeit zu rechnen ist. Mit Starts in der 1. Bitburger 0,0% Triathlon-Bundesliga und bei verschiedenen Europacups ließ er aufhorchen. Beim Wettkampf in Reszow erzielte Janne zudem sein bestes Ergebnis auf internationaler Bühne.
Dieser siebte Platz ließ ihn in der Weltrangliste steigen und Motivation für die kommenden Herausforderungen schöpfen (u.a. Starts bei Bundesliga-Rennen).
Lisa Mann (Juli)

Lisa liebt und lebt Triathlon. Ihre Begeisterung für den Sport steckt ihre Mitmenschen an. Mit ihrer mitreißenden Art ist sie ein Aushängeschild für ihren Verein und geht sowohl bei kleineren, als auch bei großen Events an den Start.
So auch bei der Weltmeisterschaft in Hamburg. Hier erreichte Lisa den 15. Platz beim Altersklassen-Wettbewerb.
Anna Trützschler (August)

Anna ist 2022 und 2023 Deutsche Meisterin auf der Sprintdistanz geworden. Doch zwischen den Titeln zog sie sich im Winter ein Knietrauma zu. Mit großer Leidenschaft, Fleiß und Fokus trainierte Anna geduldig weiter. Mit Erfolg! Sie erreichte in ihrer Altersklasse bei der Europameisterschaft in Madrid den ersten Platz und bei der Weltmeisterschaft in Hamburg Rang sechs.
Der krönende Abschluss folgte letztendlich in Bremen mit Verteidigung des nationalen Titels.
Julia Arnegger (September)
Julia Arnegger ist immer für eine Überraschung gut. Stets gut gelaunt hat sie sich von einer Sportlerin aus Liebe zur Bewegung zur einer ambitionierten Athletin entwickelt, die sich Ziele setzt und diese auch erreicht. Beispielsweise der Start in der 2. Triathlon-Bundesliga und die Qualifikation für die 70.3 WM In Neuseeland. Mit Ehrgeiz, Zeit und Schweiß schafft sie es Beruf, Freundschaften und Familie unter einen Hut zu bringen und ihre Liebsten sicherlich bald wieder zu überraschen.
Uta Knape (Oktober)

Uta ist Ärztin, Sportlerin und achtet auf ihere Mitmenschen. Sie arbeitet in der Kieferchirurgie und fliegt während ihres Urlaubs unbezahlt nach Indien und operiert Kinder mit Mund-Kiefer-Gaumenspalte. Ihre Willensstärke und die unermüdliche Art zeigt sie auch im Sport!